Der Netzwerk Betrieb ist eigentlich kinderleichtAber hier habt ihr eine Schritt f�r Schritt Anleitung:
Theoretisch k�nnt ihr soviele PC's nutzen wie ihr wolltUND DAS ALLES KOSTENLOS!!!
(Wenn ihr nur mit einem PC boxen wollt -> [Octopus] Schnelleinstieg - 1 PC)
Vorab checkt bitte folgendes (Dies sind die zwingend ben�tigten Voraussetzungen zum Betrieb von Octopus):
PC Voraussetzungen:
.NET Framework 3.5 installiert?
VCR2008 C++installiert?
Wenn nicht, findet ihr dies unter den Links hier oben! Dies muss installiert werden!
Jetzt saugt euch die neueste Octopus Version... Momentan ist dies die 1.3.5b -> Werde ich immer wieder aktualisieren!
Klick Mich Octopus Link
Vorausgesetzte PC Kenntnisse:
Auf diese kann ich NICHT weiter eingehen (Sonst platzt der Thread aus allen N�hten!)
- Wie richte ich ein Netzwerk ein
- Wie �ndere ich Variable IP's auf statische um (und beachte dabei die korrekte Subnet Mask)
(Auf gut Deutsch, wer keinen Plan von Netzwerken hat: LASST DIE FINGER DAVON xD)
- Jede Warnung einer installierten Firewall bitte Octopus freigeben!
Installation von Octopus:
- Entpackt Octopus auf ALLEN PCS in einen Ordner eurer Wahl.
- Stellt auf PCs die mit Vista laufen Octopus auf den Administrator Betrieb um:
Dazu: Rechtsklick auf Octopus.exe und w�hlt Eigenschaften. Dann oben den Reiter Kompatibilit�t und setzt den Haken:
(Logischerweise muss RaetselGenerator.exe jetzt Octopus.exe lauten - Hab nur gerade kein Vista zur Hand xD - Dank an Google Bildersuche)
![]()
- Jetzt startet Octopus.exe ersteinmal auf dem Server
Einrichten des Servers:
Das Hauptfenster von Octopus sieht beim ersten Start so aus:
So funktioniert nat�rlich noch nichts wie es soll, also gehts jetzt an die Einstellungen!
Also fangen wir an:
![]()
Wechselt zu Server / Keys - hier gibt es folgendes zu beachten:
- Benennt die neue Liste im oberen roten Kreis
- Jetzt habt ihr 2 M�glichkeiten: Ihr k�nnte eine Blacklist oder eine Whitelist erstellen. (Blacklist bedeutet, diese Tastendr�cke werden nicht �bertragen / Whitelist bedeutet, nur diese Tastendr�cke werden �bertragen)
- Setzt also das jeweilige H�kchen und beginnt durch den unteren roten Kreis die einzelnen Tasten die gesendet/nicht gesendet werden sollen in die Liste einzutragen
![]()
Wechselt jetzt zu Server / Options:
- Hier den Haken bei "Hook Mouse" raus!
- Setzt eine Taste bei "Key broadcast" (Mit dieser k�nnt Ihr ein-/ausschalten wann Tastendr�cke gesendet werden und wann nicht)
- WICHTIG! Solltet Ihr eine Blacklist erstellt haben (im vorherigen Schritt) dann m�sst ihr jetzt diese Taste auf die Liste hinzuf�gen!!!
![]()
Wechselt zu Client / General:
- Gebt hier einen Namen f�r den Server ein
- Die "Retry" Funktion ist nur f�r die sp�teren Clients wichtig, auf dem Server ist die Einstellung irrelevant - Lasst sie also auf 30!
![]()
Wechselt zu Client / Windows:
- Hier setzt Ihr den Haken bei "Auto add windows"
- Schreibt unter "Process name" einfach "wow" rein
![]()
Wechselt zu Client / Games:
- Hier m�sst Ihr f�r jeden WoW-Client der auf DIESEM Rechner l�uft das jeweilige Verzeichnis hinzuf�gen! (Ich empfehle auf jedenfall eine WoW-Installation pro Char anzulegen!)
- Dazu einfach auf "..." Gehen und die jeweilige WoW.exe suchen
- Als Tag gebt ihr ihm "World of Warcraft"
- Solange wiederholen, bis alle WoW-Clients in der Liste sind!
(Solltet Ihr entgegen meiner Empfehlung mit einer WoW-Installation mehrere Instanzen �ffnen - So f�gt ihr hier auch nur die eine WoW.exe ein!)
![]()
Wechselt zu Options:
- Ihr K�NNT hier den Port wechseln, sollte aber nicht n�tig sein, wenn ihr eine ordentliche Firewall im Router habt und der Port nicht im forward ist.
- Setzt den Haken bei "Auto start server" wenn ihr wollt, dass dieses Octopus automatisch im Server Modus startet
- Setzt den Haken bei "Close to systray" wenn ihr wollt, dass Octopus beim Klick auf das [X] in die Systray minimiert wird (Das ist der Bereich neben eurer Uhr -> Unten Rechts)
![]()
Wechselt wieder zu Status:
- Dr�ckt jetzt auf "Start" und lasst ihn kurz den Server starten.
- Jetzt sollte die Ausgabe auch wie in meinem Screenshot aussehen! (Unterer roter Kasten!)
Damit ist der Server auch schon eingerichtet. Als letzte Kontrolle k�nnt ihr euer WoW ja mal starten und ihr seht, das Octopus dieses Automatisch erkennt!
Euer WoW-Client wurde automatisch erkannt und hinzugef�gt!
Einrichten der Clients:
Wie das Startfenster von Octopus aussieht wisst ihr ja schon. Also beginnen wir gleich mit den Einstellungen.
![]()
Wechselt zu Client / General:
- Gebt hier einen Namen f�r den jeweiligen Client ein (w�hlt logischerweise verschiedene Namen f�r die einzelnen Clients!)
- Die "Retry" Funktion dient der Anzahl der Neuversuche, die Octopus unternimmt wenn die Verbindung zum Server getrennt wird. 30 ist hier ein guter Wert.
![]()
Wechselt zu Client / Windows:
- Hier setzt Ihr den Haken bei "Auto add windows"
- Schreibt unter "Process name" einfach "wow" rein
![]()
Wechselt zu Client / Games:
- Hier m�sst Ihr f�r jeden WoW-Client der auf DIESEM Rechner l�uft das jeweilige Verzeichnis hinzuf�gen! (Ich empfehle auf jedenfall eine WoW-Installation pro Char anzulegen!)
- Dazu einfach auf "..." Gehen und die jeweilige WoW.exe suchen
- Als Tag gebt ihr ihm "World of Warcraft"
- Solange wiederholen, bis alle WoW-Clients in der Liste sind!
(Solltet Ihr entgegen meiner Empfehlung mit einer WoW-Installation mehrere Instanzen �ffnen - So f�gt ihr hier auch nur die eine WoW.exe ein!)
![]()
Wechselt zu Options:
- Setzt hier den Haken bei "Auto connect client" wenn ihr wollt, das Octopus automatisch mit dem Server verbindet (Beim Start von Octopus)
- Setzt den Haken bei "Close to systray" wenn ihr wollt, dass Octopus beim Klick auf das [X] in die Systray minimiert wird (Das ist der Bereich neben eurer Uhr -> Unten Rechts)
![]()
Wechselt zu Status:
- Gebt jetzt in den roten Kreis die IP des Servers ein. (In meinem Fall ist das die 192.168.2.30)
- Dr�ckt auf Connect
(Als ich meinen Screenshot gemacht hab, hatte ich schon 4 WoW-Clients offen - dies erkennt ihr wieder am automatischen hinzuf�gen -> die roten K�sten)
![]()
Ihr seht jetzt, dass sich das Feld der IP grau f�rbt und im Log erscheint, das die Verbindung erfolgreich war.
Wiederholt dies nun f�r jeden einzelnen PC den ihr zum Multiboxen nutzt. Theoretisch k�nnten dies also mehrere Hundert sein
�berpr�ft den Server:
Seht jetzt nach, ob der Client beim Server erkannt wurde.
![]()
Wir ihr sehen k�nnt, wurde der Client erkannt und automatisch hinzugef�gt.
Wenn ihr jetzt das Broadcasten (Weiterleiten) der Tastendr�cke aktiviert -> Daf�r habt ihr ja vorhin eine Taste festgelegt <- Dann erscheint ein Haken unten bei "Broadcast" -> "Keys"
Ab jetzt werden alle Eingaben an die WoW Fenster auf allen Rechnern weitergeleitet, die mit dem Server verbunden sind.
Abschlie�ende Worte:
Ich hoffe ich habe nichts vergessen
Ansonsten bin ich f�r weitere Fragen / Anregungen gerne zur Stelle (ICQ / eMail / PN)
Connect With Us