o da ich noch keinen Deutschen Eintrag zu dem Thema, Herr der Ringe gefunden habe dachte ich mir ich gebe mal mein Wissen weiter.
Allgemeine Infos
Dual-, Multiboxing erlaubt? Ja oder Nein?
Foreneintrag zum Thema Foreneintrag zum Thema
Systeminfos Minimal:
Prozessor: Intel Pentium® 4 1.8 GHz oder ähnlich.
Grafikkarte: 64 MB NVIDIA® GeForce® 3 oder ATI® Radeon® 8500
DirectX: DirectX® 9.0c
Betriebssystem: Windows® XP
RAM: 512 MB
Freier Festplattenspeicher: 7 GB laut Verpackung der Ordner ist bei mir auf 13GB
Internetverbindung: 56kbps Modem
---> Testacc für 14 Tage gibt es hier <---
Boxingsoftware verwende ich Octopus (kostenlos) ---> Octopus 1.3.8 Downloaen <------> Anleitung für 1.2.8<---
Pro Client wird ein Pc benötigt also nur Hardboxing möglich
---> Anleitung zur erstellung von Netzwerken für Zuhause <---
---> Anleitung zur Ordnerfreigabe <---
Boxingteams:
Es gibt viele Möglichkeiten für Teams ich stell euch mal 2er, 4er, und 6er Teams vor die für Anfänger geeignet sind.
Hinweis:
Jäger (Jä) - Wächter (Wä) - Waffenmeister (Wa) - Kundiger (Ku) - Schurke (Sch) - Hauptmann (HM) - Hüter (Hü) - Barde (Ba) - Runenbewahrer (Ru)
Der RU und der Hü sind erst mit der Erweiterung die Minen von Moria Spielbar ich werde sie aber auch mit in die Teams integrieren der Hü kann durch einen WÄ und der Runi durch einen Jä ersetzt werden. Allerdings bietet der Ru viele Möglichkeiten da er ein Nuker mit Heilung ist, er ist
in etwa mit einem Shadowprist der nebenbei vollheiler ist zu vergleichen.
2er Teams:
Wä - Ba
Jä - Jä
Ku - Ku
Ba - Ba
Ru - Ru
Bei 2 Mann Teams ist es nicht sinnvoll einen Nah und Fernkämpfer zu haben daher ist auch nur der Wä - Ba mit Nähkämpfern vertreten da
der Ba den Wä nur als Heiler hinterherrennt diese Kombi ist die einfachste da der Ba nur heilen muss. Alle anderen sind auf DMG (Damage // Schaden)
ausgelegt.
4er Teams:
4 mal Jä || Ku || Ba || Ru
Wä - Ba - 2 mal Jä - Ba - Ru - Ku
HM - 3mal Jä - Ba - Ru - Ku
Der HM sollte in einem 4er Team vor allem wegen seiner Buffs genutzt werden auch wenn er nur mit läuft er gibt entweder Moral - Kraft und kann die Lebensdauer der Gruppe steigern des weiteren kann er nach dem Tot eines Gegners die ganze Gruppe Heilen.
6er Teams:
6mal Jä ||Ku || Ba || Ru
Wä - Ba - HM - 3 mal Jä - Ba - Ru - Ku
HM - 5 mal Jä - Ba - Ru - Ku
Bei der Zusammenstellung der Teams ist zu beachten das der Jäger sowie der Ru Damagedealer sind die richtig gut austeilen. Der Sch und der Wa sowie der Hü kann natürlich anstelle jedes anderen Nähkämpfers eingesetzt werden der Schurke bringt auf jedenfall einen großen Spaßfaktor in die Gruppe. Wie oben schon erwähnt sollte ab einer 4 Mann Gruppe der HM nicht fehlen da er der Buffer schlecht hin ist und wer will schon auf Kraft, Leben & Kritt bzw Deff verzichten.
Wie LV 60 Erreichen?
Mit dieser frage hab ich mir einige Tage den Kopf zermartert aber am Schluss bin ich zu der Erkenntnis gekommen das es nur 2 Wege gibt entweder man Questet was in HdRO so ziemlich der Hauptweg sein dürfte oder man Grindet, das bedeutet das man nur EP durch Monstertöten bekommt. Questen hat den Vorteil das du einigermaßen gut equipt bist und immer bei allen Chars gleiche EP bekommst wenn die Quest 600EP bringt bekommt jeder 600EP machst du allerdings nur Monster gibt das Monster sagen wir 100EP / Anzahl der Helden also bei 6 Helden nur 16EP das kann durch das Buch der Taten verbessert werden das bewirkte das man für sagen wir 60 Orks in Bree einen Titel wie z.B. "Held von Bree" bekommst sowie 1200EP und a die Folge Aufgabe im Buch der Taten, Orks in Bree (Mittelschwer) was 120 Orks entspricht dann nochmal 1200 EP bekommst sowie die Dropps und EP für die Monster.
Vor und Nachteile von Questen und Grinden:
Questen:
Vorteile:
- Rüstungen von Quests sowie Waffen
- Gleichbleiende EP
- Abwechslungsreiches Spielgefühl
Nachteile:
- extrem viel Klicken
- looten von jedem Mob für Quests
- Anschaffung von gleichen Funkmäusen
- viel herumgelaufen
Grinden:
Vorteile:
- Dropps vor allem im hohen Level rentabel
- Rüstungen (Leicht, Mittel) kann selbst erstellt werden (Felle)
- Farmen immer auch einem Ort
- Buch der Taten muss nicht nachgezogen werden
- Mehr Gold als durch Quests
- Wenig Klicken
Nachteile:
- Einseitig
- Waffen werden nur Gefunden oder gekauft (Sippe oder Gilde ziemlich Praktisch)
- Langwierig
Ich persönlich Grinde lieber die Monster fallen schnell und geben vor allem ab LV 30 gut Gold und Drop außerdem finde ich es ziemlich lustig einen Gegner mit einem Klick zu Töten und ab LV 25 kann man Elitegegner die oft in Abgelegenen Orten hausen alleine töten ohne Gruppe (fremde Leute), Instanzen sind ebenfalls gut zum Grinden geeignet da die Gegner bzw. Bosse gut droppen und die Elitegegner gut Geld geben mit LV 20 hab ich das Hügelgrab alleine Gemacht + Bosse worauf ich ziemlich stolz bin die Bosse droppen Ultrarüstungen für Level 20-25 was man auch gut verwenden kann. Durch Grinden bekommt man außerdem ziemlich fiel Gold da man seine Rüstungen selber machen kann vor allem für Mittel und Leicht da dafür nur Felle/Leder
benötigt das man selber machen kann, was schon mal abfällt wenn man für ein Level 400 Bären tötet. Natürlich sollte man auf den "Codex" der Multiboxer achten und nicht normalen Spielern Questmobs Wegfarmen nur weil die Elite mehr EP geben, da wir ja sowieso nicht gerade als normale Spieler gelten.
Ich hatte bisher nur positives Feedback da ich den Leuten halt auch mal schnell Helfen wenn ich in der Nähe bin die schauen dann immer oder schreiben
*lol* *Rofl* *XD* wenn ich mit meinem Hauptmann und 5 Jägern anmarschiere und Ihren Boss um niete obwohl ich 2 Level unter Ihm bin.
So nun zum Thema Makros was in HdRO ziemlich klein geschrieben wird es ist zwar möglich Texte auf Tasten zu legen oder Emotion zu binden allerdings ist es schlichtweg nicht möglich per Makro zu Assisten - Casten - Folgen - Annehmen - Ablehne. Auf meine Anfrage an einen GM (Gamemaster) bekam ich die Antwort das Makros verboten seien da sie das Spiel erleichtern würden. So ein Müll also noch ein Tickte geschrieben und da sagt er mir glatt das er noch gar nichts von Boxing wüsste und wollte gleich ein paar Infos haben allerdings hat er mir auch gesagt das es nicht Möglich sei Folgen – Assisten - Annehmen usw. auf Tasten zu binden (Ingame) nun ja davon hab ich mich nicht abschrecken lassen und dann ist mir eingefallen das ich doch noch eine G15 im Schrank habe (Tastatur mit Makrotasten) natürlich wäre eine X-Key besser aber woher nehmen und nicht stehlen. Also hab ich ein wenig rumgespielt und hab dann auch Möglichkeiten für Makros gefunden. Das Ergebnis:
Folgemakro auf meiner G15
G1 = [F2] [Enter] [/Folge] [Enter]
F2 = Anwählen des 2ten Gruppenmitglieds was immer der Leader ist (Main)
Enter = Chat öffnen
/Folge = Befehl für Folgen
Enter = Befehl annehmen
ein Druck auf G1 genügt und die Toons rennen eurem Main hinterher
Assistmakro auf meiner G15
Dazu gibt es noch zu sagen das es die Assistfunktion Ingame gibt sprich man haut auf das Target vom Target das schaltet ihr unter ESC - Optionen - Kampfoptionen - Zielweiterleitung an. Danach löscht ihr bei eurem Main die F2 als auswählte für Mitglied 2 und erstellt ein Makro.
G2 = [F2] und schon hauen alle auf das Target vom Main
es ist auch möglich jeden Angriff mit F2 zu beginnen das ist sicherer.
Angriffsmakro für meinen HM + 5 Jäger
G3 = [F2][1][5Sek warten][2]
Auf 1 hab ich meinen Schrei vom HM und bei den Jägern Schnelles Spannen das Leben vieler Mobs ist jetzt schon beendet und wen das noch nicht
reicht kommt auf 2 der Zerstörende Schlag des HM (erhöht Rüstungswert) und vom Jäger den Durchdringenden Schuss. Selbst ein Elitegegner
auf meinem Level beißt jetzt ins Gras. Natürlich ist das nicht das einzige Makro das ich für mein HM-Jä Team angelegt habe aber es bietet schon mal Möglichkeiten.
Solltet Ihr noch weitere Fragen zum Thema Multiboxing in HdRO haben könnt ihr mich gerne Fragen.
Der Eintrag wird immernoch erweitert es folgen Plätze zum Grinden sowie Quests die mann machen kann *Töte X Monster* ich werde den Guide paralel mit meinen 2 Jägern machen sofern sie wieder Aktiviert werden "Siehe oben" ebenfalls werde ich euch die Optionen im PvP aufzeigen um schneller Leveln zu können "Schicksalspunkte heist das Stichwort".
Connect With Us