[5] Maximizer
Wer sich schon einmal ein wenig mit Multiboxing beschäftigt hat, hat mit Sicherheit schon einmal Screenshots von drei oder mehr Clients gesehen, alle schön auf einem Bildschirm angeordnet ohne sichtbare Ränder.
Um dies zu vollführen benötigt es Maximizer. Maximizer entfernt den Rand einer WoW-Anwendung sowie die Titelleiste. Dies vergrößert die Clientfläche und somit den sichtbaren Bereich im Spiel.
Wer Keyclone, Innerspace oder HKN benutzt, muss sich kaum damit rumschlagen. Denn diese Programme haben diese Funktion bereits eingebaut und sind kinderleicht zu bedienen.
Runterladen kann man das Ur-Programm, trotz allem, unter http://worldofwarcraft.filefront.com sowie http://www.curse.com/.
Kommen wir also zu der Maximizer.ini, welche für jeden Client einzeln eingestellt werden muss. Das Programm muss ja schließlich wissen, wo es den Client platzieren soll.
(hier ein Eintrag dazu von beyond-tecs Blog)
Hier einige Beispieleinträge aus der Dokumentation:
Code:
# use 1600x1200, 32 bits per pixel, any refresh rate
resolution = 1600x1200
# use 800x600, 60Hz, 16 bits per pixel
resolution = 800x600
frequency = 60
bpp = 16
# use display 2, do not change display mode
device = 2
# use display 1, change display mode to 1024x768
device = 1
resolution = 1024x768
Meistens werden die Argumente "frequency/bpp" nicht benötigt, aber wer weiss - der Vollständig halber habe ich sie doch noch gelistet. 
Nehmen wir nun also ein Beispieldesktop von 1600x1200, wir möchten 4 Clients gleichmäßg aufteilen auf diesem Bildschirm.
Die Rechnung dafür ist sehr leicht:
1600 / 2 = 800, das ist die Breite,
1200 / 2 = 600, das ist die Höhe.
Jeder Client muss somit 800x600 groß sein. (Breite x Höhe)
Mit diesen Werten kann man zwei Clients nebeneinander und zwei Clients übereinander anordnen, insgesamt somit vier Stück.
Margin bedeutet "Rand", "Spielraum".
Man muss nun also den Margin für den gewünschten Client festlegen, aus der Dokumentation:
Arguments are top,bottom,left,right
Man legt somit die Randbreite fest, die zwischen dem Client und dem Rand liegt.
Code:
margin = 0,600,0,800
Der erste Client (oben links) ist also:
- 0 Pixel vom oberen Rand,
- 600 Pixel vom unteren Rand,
- 0 Pixel vom linken Rand,
- 800 Pixel vom rechten Rand entfernt.
Gleiches Setup, vierter (unten rechts) Client:
Code:
margin = 800,0,600,0
Bildlich dargestellt sieht das Ganze folgendermaßen aus:
Code:
800 x 600 | 800 x 600
---------------------
600 x 600 | 800 x 600
(geklaut von beyond-tec)
Der Inhalt einer Maximizer.ini könnte nun also, für dieses Setup, so aussehen:
Code:
device = 1
resolution = 1600x1200
margin = 800,0,600,0
Dieser Inhalt gilt natürlich nur für einen einzigen Client, für jeden weiteren Client benötigt man eine weitere Maximizer.ini.
Kleiner Zusatz, mittels:
wird genug Platz für eine vorhandene Taskbar gelassen.
Connect With Us