2 Attachment(s)
Was sind die Gebräuchlichsten Vorgänge bei der Erstellung eines Teams?
Hi Jungs...war etwas zäh um bis ins Deutsche Forum vorzudringen, aber eventuell komme ich hier doch etwas schneller voran;daher eine Superkurzversion;
Ich bin es Leid, bei jeder kleinen Team-Änderung Gewaltige Umstrukturierungen vornehmen zu müssen, im Laufe der Zeit hab ich einen Haufen automatisierungen im Clienten, die mir die Arbeit erleichterten...nun möchte ich das ganze in ein Verwertbares Gesamtpaket umbauen, damit es aber allgemein Nutzbar ist brauche ich mehr allgemeine Multiboxxer-Szenarios;
LINK IM ENGLISCHEN TEIL DES FORUMS
Vorrangig ist die Funktion in verbindung zu einer Stabilen Gruppenordnung und entsprechender Automatisierung bei Änderungen wie zb Austausch eines Chars in der Gruppe...Gruppenweite Macros umzuschreiben kann doch etwas Zeitaufwändig und Fehlerträchtig sein...ich möchte doch mal sehen, ob es nicht möglich ist, ein paar Allgemeine Automatisierungen (weiter als Follow und im Sinne von FTL) zu ermöglichen...aber was sind "Allgemeine" Bedürfnisse...wie und welche "Modifier" nutzten andere Boxxer in welchen Situationen?
Welche "Globalen" Funktionen wären Praktisch?...
Vorab-nochlange-vor-Alpha-TestModul zum Testen bereits funktionierender Abfragen, bisher nur Automatische Anordnung laut JambaListe und diverse Checker...so pöh a pöh wandel ich meine Hardcodierten Variablen in Tabellen um...man braucht aber immer noch den ein-oder anderen UI-Reload, bis die Tabellen Ordentlich laufen.
Noch ein paar Tage und ich hab die SecureHooks ohne Fehler..und diese Metatabellen machen mich Wahnsinnig...
NUR FÜR HARTE...das Addon hat praktisch noch keine Funktion und könnte noch diverse UI-Probleme bereiten..WORK IN PROGRESS...ich hab nur zu wenig zeit ...
Komplettes Remake des GPC-Mod, wesentliche Teile des Quelltextes basieren auf diesem Addon.Für nähere Infos LINK
+++Jack-Multi+++
Automatisches Anpassen von Namen in Makros bei Teambeitritt;-OK,
Dynamische Makrowechsel abhängig vom Klassen-Talent;-Testing CC-Talente,Heilfähigkeiten,UnterbrechungsSkills...
Intuitive Anzeige von Teamrelevanten Informationen wie CCTimer oder Orientierungshilfen bei Fears Pfeile bei hohen Abständen;-Testing INTERACT und FOLLOW-Abstände für Schnellstmögliches Facing,
Konzept wird noch Getestet!Mich mag nur irgendwie keiner so Recht Fearen..die haun alle ab :(
Benötigte, nicht beiligende Addons und LIB`s;
AceConsole,AceDB,AceEvent,AceComm,AceTimer,LibArro w,LibRangeCheck2,LibNamePlate...
Jamba,HUDMap,
Kommandozeilenbasierte Slash-Kommandos;
/jrun -Laden Dynamischer Macros
/jr -Reload UI
/jcheck -Partycheckup
/jjdebug -Debugmeldungen ab- oder anschalten
Feature List;
Eine einmal als Heiltaste festgelegte Taste bleibt Heiltaste, egal bei welchen Char/ Account, es werden jeweils vorhandene Talente/ErsteHilfe genutzt.TESTING Vergleich Klassenabhängiger Talente oder generelle Verfügbarkeit
Automatischer wechsel beim Team/Solospiel, Gruppenabhängige Makros stören nicht den Spielfluss, wenn kein Team oder weniger TeamMitglieder vorhanden sind;TESTING Dynamisches Keymapping
Team-Unitframes mit Extra-MBXR-relevanten Infos (Abstandsmessungen OK Testing Aggrodetecting)
Team-Targetframes mit Extra-Benachrichtigungen (Target+FocusSharing OK Testing CC-Spell-Timerbars, Casting-Indicators)
Geplante Features;
Keymap-Modifier System,was Jeder Versteht...ist das machbar?
Team-HUDMap modul
Team-Target-ICONS... ein bisschen Privater und nicht ganz so Auffällig wie die öffentlichen Blizzard-Raid-Icons auf NamePlates
Team-Actionbar...eine sehr ausgefallene Idee für Round-Robin Anzeige oder GruppenAktionen
ein paar kaputte Ideen, die nur mit Multibox-Teams möglich sind wie zb.ein FeindRadar durch kombinierte Trilateration und Triangulation...http://www.dual-boxing.com/images/smilies/wink.gif
Genauere Erläuterung...und Deutsche Version ;)
Wenns denn sein muss...eine Ausführliche Darstellung der Funktion von dem Addon, welches ich im Sinn habe;
Nach möglichkeit Exakt wie im englischen Teil beschrieben, ja ich weiss, DoppelPosts sind Übel...;) und dann auch noch 2 Teile, der Lame-ICH part und der Anstrengende INFO-Teil...Ätsch...^^
EIn guter Freund von mir liegt mir ständig in den Ohren, ich möge doch meine kleine Umsetzung mit anderen Usern teilen, die so wie ich ihre Chars in einer definierten Reihenfolge zu sehen wünschen, auf allen Accs gleich, in einer eigenen oder der in Jamba-Team festgelegten Reihenfolge...und eine Routine, die einem die lästigen Macroänderungen abnimmt, die bei einem gelegentlichen Wechsel eines Chars anfallen...oder des Masters...OMG!!!
In einer nicht-Automatisierten Umgebung, anders als bei ISBoxer oder GPC, nimmt es duchaus einige Zeit in Anspruch, manuelle Anpassungen an eingebenden Macrobedingungen zu ändern, und nicht jeder kann mit Jamba-Macro umgehen.
Ich bin ein fauler MBXR, mich sieht man selten auf BGs oder Mounts für mein Team farmen, aber immerhin talentiert genug, um meinen Gildenkumpels in der ein-oder anderen Situation durchaus behilflich zu sein
Das grössste Problem wärend dieser...LernProzesse ist dieses !$&*#@
"Heute ist nicht Gestern und Morgen machen wir es sowieso mal wieder ganz anders...Taktik??Frag den RaidLeader, ich hab doch eh kein Plan von deinem Multizeugs undso...und mach hinne, wir warten!!!"
......logonlogofflogonlogoff...erreichen des RealLiveHasteCaps beim Macrotauschen...
Und dann...WIpe..Ups, falscher Hotkey..Wipe..ah, da sollte Dawnm und nich Dawmn stehen..Wipe..Sorry, normalerweise is des nen Sheep/Frosch/Teebeutel/PokemonSpell...hab vergessen den da reinzuziehen...^^ undsoweiterundsoweiter
Also bastelte ich mir ein Script, welches mir nur MEINE Chars in einer Accountgebundenen Reihenfolge Sortiert, die Globalen FTL-Spezifischen Macrobedingungen wie zb. CharNamen anpasst und noch ein paar andere kleine Multiboxxerunnanehmlichkeiten bedient...und einen haufen LUA-Fehler, die problemchen eines LUA-Neulings...^^
Ich wollte die Ziele meiner Toons und deren Focusziele sehen, spezielle Zustände, wie zb. InFight oder wenn ein ReBuff notwendig wird,...separierte AggroBalken, weil Recap/Recount hat keine Namensfilter..Permanente Richtungspfeile für meine Slaves->Master, Abstandsmeldungen, einen Visuellen GCDIndikator...für all das gibt es gebräuchliche lösungen, aber keine Multiboxx-Spezifischen Addons!
Mit Vuhdo kann man auf die schnelle eigene zusammenstellungen machen, EisHud hat auch viele nette Optionen...einzig das GPC-Addon bietet ein paar Lösungen, aber es ist ziemlich Unhandlich und für nicht GCP-Nutzer kaum zu gebrauchen.
JackMulti ist eine komplette Neuauflage dieses Addons, namentlich "GCP-mod".Sämtliche Anerkennungen jedwelcher Funktion geht an GCP..aber es ist keinesfalls mehr das GCP-Addon!!
Ich hatte dieses Addon genutzt, um meine LUA-Kentnisse zu Üben (Jap, passt bloss auf den LUA-Noob auf!!!) und um eine Zielanzeige im Stil von JAMBA-Target zu erhalten...und im augenblick bin ich weit entfernt von einer Praktischen Anwendung...
WoW-Addons sind eine Art OpenSource-FreeWare...fast, es gibt so einige BlizzardUnklarheiten bezüglich "geistiger Besitz" und "Nutzerbedingungen"...und es ist nicht Anständig, sich an den Ideen anderer zu bereichern...aber wozu das Rad neu-Erfinden?
Part2:Grundkonzept und Umsetzung
Das ist bisher nur ein sehr frühes ALPHA-TEST-Addon, ich muss den gesamten Code in vielen Teilen Umschreiben, weniger Spezifisch auf meine Vorstellungen, damit es auch andere nutzen können, aber ich brauche eure Hilfe;
WIE setzt ihr eure Teams auf? Rollenspezifische Main/Slave Konzepte bei Follow/Assist Kommandos, zb FTL,
WELCHE Hotkeys oder TastenKombinationen nutzt ihr für Solo-Aktionen?Spezielle CC-Tasten,Movement,Interacting,
WO seht ihr Funktionen für jeden Multiboxxer, die Global, also immer vorhanden sein sollten?Tastenkombinationen,Macrosynchronisation,S ortierreihenfolgen,...
WAS wollt ihr von einem MultiboxAddon?Spezielle Funktionen für Health/Power/Aggro/Range/Castbars, StatusIndicators,HUD,Map...
DIESES BILD DIENT REIN DER DARSTELLUNG UND IST NICHT DAS ADDON SELBST
http://img526.imageshack.us/img526/1...multitest2.jpg
Ursprüngliche Idee für den darstellenden Teil waren Seperate Heilbalken, entweder für eigene Heilungszauber oder als Basis für RepeaterRegionen, um Heilungen auf unterschiedlichen Chars auszulösen.
Für solche Zwecke benötigt man eine festgelegte Char-Reihenfolge.
DANKE AN JAFULA!!! JAMBA-API ROCKT!!!
DAS MULTIBOX-TEAM
JackMulti fragt Jamba nach seiner Datenbank und übernimmt die Namen der Reihe nach.Wenn nun eine Partyeinladung angenommen wird, vergleicht JackMulti die Namen der Reihe nach auf Anwesenheit in der Gruppe...wenn gefunden, wird der entsprechende Name dem nächsten freien Slot zugewiesen.
In der Regel ist der erste Jamba-Team Name auf allen Accounts der Mainchar oder der Account-Char selbst, man sollte auch annehmen, das alle aktiven Multiboxmitglieder auf allen Jamba-Listen vorhanden sind.
Partymitglieder ohne Chargebundenen Jamba-Team eintrag werden als "Gäste" wahrgenommen und auf dem jeweiligen Clienten nicht behandelt.
Die Sortierreihenfolge lässt sich innerhalb Jamba jederzeit erweitern und ändern und steht nach Reload mit sämtlichen Anpassungen zur Verfügung.
Konfigurationen per Eingabeaufforderung und Grafische Oberfläche sind geplant.
Uns steht jetzt eine Sortierte Liste Aktiver TeamMitglieder zur Verfügung.
DER FTL-PROZESS
Wenn ein Slot mit einem TeamNamen besetzt wird, schreibt JackMulti Macros mit Slotspezifischen Variablen um, vorerst für Follow-und AssistMacros mit UmschaltOptionen...noch nicht Implementiert, da noch zu Spezifisch;
Ein Blick auf die JackMultiVS1.lua zeigt in etwa, wie das System bei mir funktioniert...mit Virtuellen Namenszuweisungen und stellenweise noch mit Hardcodierten Variablen zur besseren Darstellung...;)
Da Macros auf 255 Zeichen begrenzt sind ist die Kapazität bald erreicht...FTL funktioniert auch bei nicht-anwesenden Chars, aber bei zuvielen Namen sind 255 Zeichen einfach zuwenig.
Das ganze Basiert auf einer Konzept-Idee von GameCommanderPro, einer Speziellen WoW-Multiboxxer-Umgebung mit RotationsEditor, KeyBroadcasting,Fenstermanagement und einem eigenen, Rollenbasierendem Ziel-Management.
Ich für meinen Fall bin HotKeynet-Fan und erstelle lieber meine eigenen Scripte...DIe Ursprüngliche Idee und der überwiegende Teil des Codes stammt aber von GCP.
DAS ATM-Konzept
FocusZiele von Partymitgliedern sind in der Regel nicht sichtbar...als Multiboxxer kann ich zwar die Focusziele meiner Toons "sehen" und per aufwändig erstellten Hotkeys+Macros auch Teamübergreifend anwählen, aber nicht mit ihnen direkt Interagieren.
Mit einer Fixierten Teamliste+Fixierten Zielen sowie einer Zentralen Infomationsbehandlung erhält man weit mehr als nur erweiterten Zugriff über jedes einzelne TeamZiel und deren Focusziel.
AdvancedTargetManagement
DIE ZIELBEHANDLUNG
Normalerweise basieren FTL-Systeme auf Nutzung diverser Umschalttasten wie Shift,STRG oder ALT.Duch Nutzung Rechter und Linker Tasten erhält man insgesamt 6 sogenannter Modifier...durch Kombination derselben weitaus mehr (Am Rande; die meisten Tastaturtreiber verarbeiten den gleichzeitigen Anschlag von maximal 5 Tasten, wobei man zu unterscheiden hat zwischen Hardware-und Softwarebasierenden Ereignissen;Zu bedenken allerdings wenn man eine Programmierbare Hardware nutzt).
Ich nehme als Beispiel die 3 Linken Modifier Shift,Alt und STRG und deren einfachen Kombinationen = 6 Kombinationen sowie eine Gruppe aus 3 Chars an.Dies soll nur der Anschauung dienen und ist keine Vorgabe!!
Shift steht für das Mitglied in Team1Slot,STRG steht für Team2Slot und ALT für den Team3Slot
Kein Modifier bedeutet, jeder geht auf sein eigenes Ziel (wenn vorhanden).
Shift schaltet Aktionen auf den Team1Slot,mit gedrückter Taste gehen alle Aktionen der Gruppe auf das Mitglied in Slot1,
Mit der Maus über dem Fenster von Team2Slot wird für jede Taste auch die STRG Taste mitgesendet, die Gruppe geht aufs Target von Slot2,
Das bedeutet, auch wenn ich mit der Maus über dem Fenster von Slot1 bin, mit gedrückter ALT taste geht auch der Char in Slot2 aufs Ziel von Slot3.
Situation Normal:
Team1 geht auf Target1 (Tank-Boss)
Team2+Team3 gehen auf Target2 (Ein Add)
Ein möglicher Bossfight mit Add zum Silencen,der Slo1Tank Switcht fröhlich zwischen Boss und Add und pumpt Aggro, wärend man mit dem Slot2DD das Add Dezimiert und der Slot3Heal seine Healrota spammt.
Add fällt, ich halte Shift und die Gruppe Nuked den Boss.Voila
DIE ROLLENBASIERTE ZIELBEHANDLUNG
Gleiches Team, aber diesmal 2 Adds, ich brauch MEHR POWER, der Heal switcht auf DDSpec.
Ich pull mit dem Tank den Boss auf Zauberreichweite,etwa 20 Meter.
Team1 ->Target1
Team2 ->Target2
Team3 ->Target3
Alles läuft bestens, der DD und der Heal haben Target3 bereits erledigt.
Wenn ich Jetzt Shift drück...verliere ich Target2...nicht gut
Wenn ich für den Heal jetzt STRG drück, dreht mein Tank dem Boss den Rücken zu, holt ein Schaf aus seiner Ruhe oder verheitzt nen Procc...auch nicht erwünscht.
Mit Rollenbasierter Zielbehandlung kann man solche Situationen leicht managen;mit Shift bestimme ich für alle das Target1, aber Slot1 braucht den Modifier nicht für eigene Targets.
Modifier bestimmen Zielgeber für NICHT EIGENE Ziele.
Nehmen wir mal an;
Mit Shift+STRG benenne ich Slot1 und Slot2 zu Zielgebern, Slot3 wechselt als SubMember von Slot2 somit auch auf Target2.
Mit Shift+ALT benenne ich Slot1 und Slot3 zu Zielgebern, Slot2 prüft dank umsichtiger Planung erst noch Slot3, bevor er auf Slot1 geht...AdvancedTargetManagement im Sinne von FTL in Rollenbasierter Aufteilung Unterteilt Multibox-Teams in Subteams.
Dank Fixierten Positionen lässt sich so jederzeit jeder Slot praktisch auf jedes Ziel "Aufschalten" und Unabhängig von der eigenen Zielvorgabe Arbeiten.Allerdings ist Obiges Beispiel nicht gerade als Allgemeines Beispiel zu sehen, es soll eher die Interne Arbeitsweise veranschaulichen.
Der rein Praktische Vorteil ist;
-Extrem schnelle Zielerfassung, weil kein Zielwechsel stattfindet; Zauber werden direkt auf Teamziele gewirkt ohne das eigene ziele abgewählt werden müssen;
-Extreme Flexibilität innerhalb des Teams, sämtliche Teamübergreifenden Synchronisationen werden automatisch im Hintergrund getätigt
-Die Möglichkeit durch "Modifier-Schalter" Subteams jeder Situation flexibel anzupassen