-
Makrosammlung
Hier eine Sammlung von Makros, welche von Multiboxern empfohlen wurden und aktiv genutzt werden - um Neulingen die Arbeit zu ersparen und Fehler zu machen, hier eine Auflistung.
Zu beachten ist noch, dass diese Makros natürlich nicht das Non-Plus-Ultra sind und je nach Situation, Aufgabenbereich oder Sonstigen Gegebenheiten anzupassen sind - aber diese Auflistung sollte einen guten Überblick dazu geben, wie solche Makros auszusehen haben.
Inhalt:
- Schamane
- Druide
- Paladin
- Todesritter
- Magier
- Hexenmeister
- Jäger
- Krieger
- Priester
- Schurke
- Klassenunabhängige / Spezielle Makros
Update zu 3.2 - Änderung von /castrandom
/castrandom Makros funktionieren nun leicht anders,
mit jeder Benutzung eines /castrandom-Makros springt das Makro zu einem der definitierten Zauber und versucht diesen zu zaubern,
- Pre 3.2
der Zauber wird gezaubert wenn möglich, wenn nicht wird er übersprungen und es geht zum nächsten zufälligen - Post 3.2
der Zauber wird gezaubert wenn möglich, wenn nicht wird gewartet bis es möglich ist.
-
#1 Schamane
Elementar-Castsequencen
- Main als party1
/castsequence [target=party1-target] reset=combat/target Flammenschock, Lavaeruption, Blitzschlag, Blitzschlag, Blitzschlag, Blitzschlag - Main als Focus
/castsequence [target=focustarget] reset=combat/focustarget Flammenschock, Lavaeruption, Blitzschlag, Blitzschlag, Blitzschlag, Blitzschlag - Allround-Makro
/castsequence [target=focus,harm][target=focus-target,harm][target=target] reset=7 Flammenschock,Lavaeruption,Kettenblitzschlag,Blitz schlag,Blitzschlag,Blitzschlag,Blitzschlag,Lavaeru ption,Kettenblitzschlag,Blitzschlag,Blitzschlag,Bl itzschlag
Bei diesem Makro kann entweder Fokus das Ziel sein, das Ziel des Fokus oder auch einfach das Ziel selber
-
#2 Druide
Gleichgewichts-Castsequenzen
- Main als party1
/cast [nostance] Mondkingestalt
/castsequence [target=party1-target] reset=combat/target Mondfeuer, Insektenschwarm, Sternenfeuer, Zorn, Zorn, Zorn, Zorn, Sternenfeuer - Main als Focus
/cast [nostance] Mondkingestalt
/castsequence [target=focustarget] reset=combat/focustarget Mondfeuer, Insektenschwarm, Sternenfeuer, Zorn, Zorn, Zorn, Zorn, Sternenfeuer
Der Teil "/cast [nostance] Mondkingestalt" sorgt dafür, dass der Druide NIE ausserhalb seiner Form Schaden macht, da es schlichtweg ineffektiv wäre.
Wilder Kampf: Bär Makros
- Tank
/wirken Prankenhieb
/wirken !Zermalmen - Tank #2
/wirken Aufschlitzen
/wirken !Zermalmen
Diese Makros bewirken das bei jedem Drücken automatisch Zermalmen mit aktiviert wird.Das ! davor bewirkt ausserdem, das wenn man das Makro 2x drückt. aber Zermalmen noch nicht stattgefunden hat (da dies an den nächsten Autoschlag gebunden ist) nicht deaktiviert wird.
-
#3 Paladin
Castrandomsequenzen
- Variante 1
/startattack
/cast [nocombat] Heiliger Schild
/castrandom [combat] Heiliger Schild, Hammer der Rechtschaffenen, Schild der Rechtschaffenheit, Richturteil der Weisheit, Göttliche Bitte, Hammer des Zorns, Weihe, Heiliger Schild
Heiliges Schild ist doppelt in diesen Makros, da dieser Zauber unbedingt aufrecht gehalten werden sollte - was jedoch zum Teil auch vom Equip abhängt.
Spottmakros
- Variante 1
/cast [target=target,help] [target=targettarget,help] Rechtschaffene Verteidigung - Variante 2 (mit Hand der Abrechnung)
/castrandom [target=target,help] [target=targettarget,help] Rechtschaffene Verteidigung, Hand der Abrechnung
Debuffentfernung
- Variante 1
/cast Gottesschild
/cancelaura Gottesschild
Gottesschild wird beim ersten Klick aktiviert und beim zweiten direkt wieder deaktiviert.
-
#4 Todesritter
Tank Makros
- Variante 1
/cast Strangulieren
/cast Blutwandlung[/spoiler][spoiler=EN]/cast Strangulate
/cast Blood Tap
Mit diesem Makro kann man vor dem Beginn eines Kampfes die eigene Parierwertung hochtreiben indem sämtliche Blutrunen auf Cooldown sind bzw. besser mit Eisiger Berührung "bursten".
-
#5 Magier
Leider noch keine Einträge verfügbar!
-
#6 Hexenmeister
Leider noch keine Einträge verfügbar!
-
#7 Jäger
Leider noch keine Einträge verfügbar!
-
#8 Krieger
Leider noch keine Einträge verfügbar!
-
#9 Priester
Leider noch keine Einträge verfügbar!
-
#10 Schurke
Leider noch keine Einträge verfügbar!
-
#11 Klassenunabhängige / Spezielle Makros
Wiederbelebungsmakro für die gesamte Gruppe
- Variante 1
/cast [target=party1,dead] Wiederbelebungszauber; [target=party2,dead] Wiederbelebungszauber; [target=party3,dead] Wiederbelebungszauber; [target=party4,dead] Wiederbelebungszauber
Debuffs von der gesamten Gruppe entfernen, mit Tastendruck CTRL nur die des Zauberers selber
Debuffentfernung
- Variante 1
/stopcasting
/cast [target=player, modifier:ctrl] Debuffsentfernungszauber
/stopmacro [modifier:ctrl]
/targetparty
/cast Debuffsentfernungszauber
Unterbrechungsmakros
- Variante 1
/stopcasting
/castsequence Unterbrechungszauber,,,,
Jedes Kommata in diesem Makro steht für einen weiteren Unterbrechungszauber den derjenige Charakter überspringt, beim zweiten Charakter müsste somit folgendes Makro zu finden sein: - Variante 2
/stopcasting
/castsequence ,Unterbrechungszauber,,,
Der Rest sollte klar sein.
Verwendung von Schmuckstücken(Trinkets) + Cooldownbuffs
- Variante 1
/cast LimitierterBuff
/use 13
/use 14
Die erste Zeile steht für die Benutzung eines, in der Regel, Schadenssteigernden Buffs wie beim Schamanen "Elementarbeherrschung" oder änhliches anderer Klassen.
/use 13/14 benutzt die Schmuckstücke (Trinkets) und führt dann mit der Castsequence bzw. Castrandom-Sequence fort.
Ein Makro mit diesen Zeilen könnte also so aussehen:
/cast LimitierterBuff
/use 13
/use 14
/castsequence [target=party1-target] reset=combat/target Flammenschock, Lavaeruption, Blitzschlag, Blitzschlag, Blitzschlag, Blitzschlag
Anzeige der Zaubertooltipps
- Variante 1
#showtooltip
Mit dieser Variante lässt man sich den aktuellen Tooltipp des Zaubers anzeigen, welcher durch dieses Makro als nächstes benutzt wird. (Speziell bei Castsequenzen zu beachten) - Variante 2 - am Beispiel eines Paladins
#showtooltip Heiliges Schild
Dieses Makro wird dazu führen, egal was für Zauber mit dem Makro verwendet werden - der Tooltipp vom heiligen Schild (Paladin) wird angezeigt.
Sofern also der Platz im Makro noch ausreicht und man sich dies unbedingt anzeigen lassen möchte, muss dieser Zusatz an den Anfang eines jeden Makros gesetzt werden.
Modifikator-Option
- Variante 1
/cast [modifier:shift] Fähigkeit 2; [modifier:ctrl] Fähigkeit 3; [modifier:alt] Fähigkeit 4; Fähigkeit 1
Wie dem Beispiel zu entnehmen ist, befinden sich 4 Fähigkeiten in diesem Makro welche durch verschiedene Modifikatoren aufgerufen und benutzt werden können.
Fähigkeit 1 ist die Standardfunktion, sofern kein Modifikator gedrückt wird - sämtliche anderen können nur durch Tastendruck von Shift, Ctrl oder Alt aufgerufen werden.
-
Vorschläge, Tipps, Anregungen - das Übliche einfach hier hinterlassen nach dem Piep-Ton.
*piep*
-
hi,
in dem castrandom makro vom paladin ist ein kleiner tippfehler:
/castrandom [combat] Heiliger Schild, Hammer der Rechtschaffenen, Schild der Rechtschaffenheit, Richturteil der Weisheit, Göttliche Bitte, Hammer des Zorns, Weihe, Heiliges Schild
um das spott makro vom paladin abzukürzen könnte man folgendes schreiben:
Code:
/cast [target=target,help] [target=targettarget,help] Rechtschaffene Verteidigung
targets werden nach der reihe abgearbeitet.
dann noch den neuen spott zauber vom paladin hinzufügen "Hand der Abrechnung" (link wohead) :
Code:
/castrandom [target=target,help] [target=targettarget,help] Rechtschaffene Verteidigung, Hand der Abrechnung
Hab das zwar noch nicht getestet, sollte aber funktionieren mit dem castrandom.
[EDIT by Xorn] Hinzugefügt
-
Moin moin...
hier mal ein Makro für Todesritter um sich zu Beginn des Kampfes die Blutrunen auf CD zu legen.
Code:
/cast Strangulieren
/cast Blutwandlung
So kann man besser mit Eisiger Berührung bursten bzw. als Tank sich die Parrierwertung hochschrauben.
[EDIT by Xorn] Hinzugefügt
-
Druide in Bärform:
/wirken Prankenhieb
/wirken !Zermalmen
und
/wirken Aufschlitzen
/wirken !Zermalmen
Bewirken das bei jedem Drücken automatisch Zermalmen mit aktiviert wird.
Das ! davor bewirkt, das wenn man das Makro 2x drückt. aber Zermalmen noch nicht
stattgefunden hat (da dies an den Autoschlag gebunden ist) nicht deaktiviert wird.
Somit kann man sich Zermalmen als separate Taste sparen, da diese permanent
mitgedrückt und aktiviert wird.
[EDIT by Xorn] Hinzugefügt
-
@Hunter
Ich weiß zwar nicht ob das
Code:
/cast [target=party1-target] Spell
Makro nur bei meinen Huntern nicht mit Automatischer Schuss funktioniert oder ob es ein allgemeines Problem ist.
Code:
/target "Charaktername des Gruppenleiters"
/assist
/cast Automatischer Schuss
funktioniert auf jedenfall 100% zuverlässig (auch bei anderen Chars) und man muss nur für jeden Zauber ein Makro schreiben (funktioniert auch außerhalb von Gruppen)
ist ein Upgrade vom
Code:
/target "Charaktername des Gruppenleiters"
/assist
Makro
simple, aber hier noch nicht aufgeführt
-
Das mit dem Autoschuss müsste eig. so zu lösen sein:
/cast !Automatischer Schuss
/cast Spell
Oder hab ich dein problem falsch verstanden?^^
-
Hey Bunnybunny,
jaein, aber Ich hatte das Problem ja auch nicht wirklich geschildert.^^
Bei mir ging es darum, dass wenn ich Automatischer Schuss gedrückt habe auf Charakter 1 es aktiviert wurde, aber auf Charakter 2 nicht.
Nach dem 2. Drücken von Automatischer Schuss, deaktivierte sich es sich wieder auf Charakter 1 und aktivierte sich auf Charakter 2.
Man hätte das Problem das Deaktivieres von Automatischer Schuss auf Charakter 1 durch das "!" im Makro unterbinden können, wäre aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache gewesen, da man ja nur einmal Automatischer Schuss drücken will und nicht zweimal.
Man kann trotzdem das "!" aus deinem Makro vor dem "Automatischen Schuss" noch in mein Makro einfügen, um zu unterbinden, dass man Automatischer Schuss ausversehen wieder deaktiviert.
Code:
/target "Charaktername des Gruppenleiters"
/assist
/cast Automatischer Schuss
Bei deinem Makro ist das !Automatischer Schuss" mehr oder weniger überflüssig, da alle Fernkampfattacken vom Jäger den Automatschen Schuss mit auslösen oder?
Code:
/cast !Automatischer Schuss
/cast Spell
-
Hallo zusammen
Ich spiele ein 80er Team, bin aber dabei immer wieder mal am leveln von Twinks, oftmals mehrere gleichzeitig, also Alternativgruppen.
Dabei habe ich folgende Probleme festgestellt:
1. Follow und Assist müssen immer wieder angepasst werden, wenn ich bspw. mit dem 80er Tank die Toons durch ne Ini ziehe und später wieder nur mit den Toons questen gehe.
2. Wenn z.b. in 1k Winter jemand mit will, geht meine ganze Gruppe flöten, da ich bisher alles auf Party1 basiert hatte.
Nach viel Ausprobieren habe ich jetzt eine Lösung, die ich als recht gut ansehe und möchte diese hier teilen. Allerdings ist sie vielleicht etwas kompliziert zum beschreiben und am Anfang zu verstehen.
Es gibt ein Makro, das bei mir auf jedem Account in den allgemeinen Makros (für alle Chars sichtbar) vorhanden ist. Dies hat folgenden Aufbau:
Anführerfindung
Code:
/target [nogroup][group:raid]<Name möglicher Main1>
/target [nogroup][group:raid]<Name möglicher Main2>
/target [nogroup][group:raid]<Name möglicher Main3>
/target [group:party]party1
Es unterscheidet, ob ich in einer normalen Gruppe bin oder in einem Raid oder ganz gruppenlos. Einer der Mains wird gefunden, der Rest ignoriert, wenn der Char in einem Raid oder in keiner Gruppe ist. In einer Gruppe wird der Gruppenführer (Krone) als Anführer ausgewählt.
Dieses Makro ist auf einem beliebigen Knopf des Interface und ist an keine Taste gebunden! Dieses Macro wird immer nur per /click aufgerufen von den folgenden Makros. Es dient einzig dazu, für andere Makros immer den tatsächlichen Anführer der Gruppe herauszufinden.
Basierend auf obigem Makro baue ich nun die Follow und Assist Makros auf. Bei beiden ist der Wert "MultiBarRightButton1" symbolisch und muss entsprechend der Positionierung des "Anführerfindungsmakros" auf dem Interface angepasst werden.
Follow
Code:
/click MultiBarRightButton1
/follow
/cleartarget [help]
Das /cleartarget kann man auch weglassen, mich persönlich nervt es, wenn die Toons immer mit dem Main im Visier rumlatschen.
Assist
Code:
/click MultiBarRightButton1
/assist
Ich selber drücke den Assistknopf nicht gerne und will, dass meine Toons, wenn sie gerade kein Ziel haben, automatisch das vom Anführer übernehmen und direkt anfangen zu casten.
Schadensmakro
Code:
#showtooltip
/click [dead][help][noexists]MultiBarRightButton1
/assist [help]
/cast Ultimativer Du bist tot Schadenszauber
Sofern das aktuelle Ziel nicht existiert, freundlich oder tot ist, wird der Anführer gesucht. Anschliessend, um sicherzustellen, dass der Anführer auch gefunden wurde, wird dem Assist noch die Kondition mitgegeben, dass der Anführer Freundlich zu sein hat.
Anschliessend wird normal der Zauber gecastet. Solange der Char ein nicht totes Ziel hat, wird er dies beibehalten und freundlicherweise mit weiteren Schadenszaubern eindecken. Folglich habe ich für alle wichtigen Zauber auf meinen Toons das obige Makro auf den Leisten.
Bonus: Kürschnermakro
Code:
/click [modifier:shift] MultiBarRightButton1
/assist [modifier:shift] party1
/wirken [modifier:shift] kürschnerei
/stopmacro [modifier:shift]
/targetlastenemy
/wirken Kürschnerei
Dieses Makro kürschnert den letzten getöten Feind oder bei gedrückter Shift-Taste das aktuelle Ziel des Anführers. Selbstverständlich muss wie immer die Kreatur schon geplündert sein.
Vorteile
Meines Erachtens schneller Wechsel des Anführers:
- Krone dem neuen Anführer geben
- Beim alten Anführer das Follow und das Assist Makro auf ihre Plätze verschieben
- Beim neuen Anführer das Follow und das Assist Makro auf inaktive Plätze verschieben
Schnelles Hinzufügen eines neuen Anführers:
- Der neue Anführer wird im ersten Makro (Anführerfindung) eingetragen mit einer neuen Zeile /target [nogroup][group:raid]<Name des neuen Anführers>
Alle Toons können unabhängig von der Gruppenkonstellation mitlaufen und kämpfen wie gewohnt
- Da sie trotz Raidgruppe und auch ganz ohne Gruppe immer einen Anführer finden, können sie wie gewohnt mitkommen und kämpfen.
Verbesserungswünsche
Wenn ich via Makro feststellen könnte, ob der aktuelle Char der Anführer ist (quasi party1), würde in einer Gruppe schon das Wechseln der Krone reichen.
Ich hoffe, es sei mir gelungen, das Ganze halbwegs verständlich zu formulieren. Bei Fragen helfe ich gerne, über Verbesserungsvorschläge und Tipps würde ich mich natürlich freuen (besonders der letzte Punkt ;-) )
Liebe Grüsse
Thar
€dit hat mir gesagt, es wäre nett, das Kürschnereimakro auch noch dazu zu packen.
-
kann mir wer nen tip geben, wie ich ein geistfreilassen makro erstellen kann?
-
Geist freilassen:
/script RepopMe();
Wiederbeleben:
/script RetrieveCorpse();
-
Ahoi,
auf der Seite gibts recht lässige umfassende Rotation-Makros für wow: http://wowlazymacros.com/forums