PDA

View Full Version : Erfahrungsbericht: Multi/Dualboxing unter Linux



Ephoras
09-12-2009, 07:33 AM
Da ich dazu im Forum noch nichts gelesen habe denke ich werd ich mal kurz nen kleinen Erfarungsbericht schreiben, wo die Unterschiede zu Windows liegen.
Hoffe irgentjemand liest das dann auch und freut sich drüber;)

Also als erstes braucht ihr natürlich den Proprietären Treiber eurer Grafikkarte, diesen sollten die meisten "Mainstream-Derivate"(ubuntu opensuse etc.) automatisch runter laden und Installieren.

Das 2. was benötigt wird ist eine aktuelle WINE version, runter zu laden über die wine website http://www.winehq.org/download oder über die Paketquellen.

Jetzt kommt der Interressante teil...
WoW lässt sich (zumindest bei mir) nicht per wowinstaller.exe (die gibts auf der offiziellen HP) installieren, und auch so weit ich es mitbekommen habe nur sehr umständlich per CDs.
Also solltet ihr einen Windowsrechner/Emulator da haben von dem ihr euch den fertigen WoW Ordner kopiert.
Das WoW Verzeichnis muss sich auf der Wine-C: "Festplatte" befinden, damit es sich starten lässt.
Damit ihr nicht jedes mal ins Wine Verzeichnis müsst legt euch einfach auf den Desktop eine Wineverknüpfung zur wow.exe ab (oder dem Launcher wenn ihr ihn wollt.)
Der befehl das wow dann auch startet wär bei Ubuntu:
wine "/home/BENUTZERNAME/.wine/drive_c/WOW_VERZEICHNISS/WoW.exe" -opengl

So beim ausführen der exe wird euch WoW erstmal eure grafikeinstellungen zerschießen, da es beim ersten mal mit 800*600px startet und im Vollbild modus arbeitet.
Also erst WoW grafikeinstellungen ändern und dann fals nötig nochmal die eures PCs.

Wenn ihr das alles eingestellt habt sollte eigentlich alles Laufen und ihr könnt normal WoW spielen.

Allerdings empfehle ich euch WoW in den Fenstermodus zu setzten, dann könnt ihr Gemütlich auf eurem 2. Virtuellen Desktop switchen um dort zu surven, ODER dort ein 2. WoW laufen lassen (oder halt noch mehr, habe Maximizer aber noch net getestet da ich nur 2 WoWs am laufen habe.)
Außerdem könnt ihr WoW dann Per X-knopf schließen und somit beenden wenn es hängt.

Zum übertragen der Tastenanschläge beutze ich Keyclone, das ihr euch natürlich erst kaufen müsst, aber denke das packt ihr auch ohne Anleitung.
Keyclone dann auch in den Wine Ordner packen und von dort aus starten (oder halt wieder per Verknüpfung, also die von oben aber ohne -openGL)
Keyclone arbeitet eigentlich sehr gut, wenn man nichts an den Einstellungen verändern will.
Diese sind (zumindest bei mir) nicht änderbar und auc hein umschrieben der keyclone.ini hat nichts geholfen. [Wenn ihr irgentwie rausfindet wie es doch geht schriebt mir das bitte, wäre klsse:)]

Zu den Problemen die sich bei mir ergeben haben:
Keyclone stürzt ab wenn kein WoW geöffnet ist.
Keyclone hängt sich manchmal wärend des spielens auf und sendet eine Error nachricht, übermittelt aber noch brav die tasten.
Wow schließt sich manchmal einfach so. Das Problem habe ich aber nur beim Dualboxing, beim normalen spielen passierte mir das noch nie...
Keyclone bleibt auch nach schließen im Systemtray hängen...
Die Pausefunktion von Keyclone zickt manchmal ein wenig.

Ansonsten kann man wirklich gut spielen, man sollte allerdings beachten das durch den Einsatz von Wine Leistungsverluste auftreten können.
Zum Vergleich:
Intel core e7300 (2X 2,6Ghz)
Nvidia GTX+ 9800
2GB Ram
Ubuntu 9.04 Studio Edition
Laufen 2 WoWs auf Maximaler Grafikauflösung ohne Probleme, also sollte es bei den meisten modernen Pcs auch der fall sein.

Na ja, ich hoffe das hat einigen Linux usern, die vielleicht über den Thread stolpern geholfen.
Wenn mir noch sachen ienfallen die man beachten soltle oder sich lösungen für die mir bekannten Fehler ergeben schreib ich das natürlich hier rein.

MfG Ephoras