PDA

View Full Version : problem mit follow bei leaderwechsel



Extreme
04-04-2009, 03:45 AM
Hallo zusammen,
ich probiere schon seit wochen die richtigen makrobefehle für mein follow makro der anderen art zu finden doch es klappt einfach nieeeeeee so wie ich es haben möchte.

vorab erstmal mein macro vom letzten toon (nach millionenfachen verändern siehts nun so aus):


#showtooltip
/target [nodead][target=player] Proxx; [nodead][target=player] Próxxy; [nodead][target=player] Pròxxy
/follow
/targetexact [modifier:alt] Proxx
/follow
/cast [nomounted, nostance] wasserschild

solange der mainchar, also Proxx, lebt, macht das macro genau das was es soll: alle 3 toons folgen den mainchar
stirbt jedoch der mainchar und ich drück auf das follow macro, versucht toon 1 troz der [nodead] abfrage dem mainchar (Proxx) zu folgen, dies hat den lästigen nebeneffekt, dass der toon sich in die richtung der leiche dreht und dann die meldung kommt "ihr hört auf proxx zu folgen"

macro von toon1 sieht atm so aus:


#showtooltip
/targetexact [nodead] Proxx
/follow
/targetexact [modifier:alt] Proxx
/follow
/cast [nomounted, nostance] wasserschild

das "/targetexact [modifier:alt] Proxx" war meine letzte lösung dafür, dass die 3 toons sich geweigert haben meinem mainchar zu folgen wenn alle 4 chars am tot waren



was ich für ein makro haben möchte ist folgendes:

Toon1: /follow proxx wenn proxx lebt (=> [nodead] befehl) und /follow proxx wenn toon1 tot und proxx tot (wiederspruch zu [nodead], daher hab ich den modifier:alt dafür benutzt)
toon2: /follow proxx wenn proxx lebt, /follow toon1 wenn proxx tot /follow proxx wenn alle und man selbst tot
toon3: /follow proxx wenn proxx lebt, /follow toon 1 wenn proxx tot, /follow toon2 wenn proxx und toon1 tot, /follow proxx wenn alle und man selbst tot


beim assisten funktioniert mein macro wunderbar, z.b.

#showtooltip
/assist [target=proxx,nodead][target=próxxy,nodead][target=pròxxy,nodead][target=proxx,exists][target=player]
/cast Blitzschlag

leider gibt es nicht die möglichkeit bedingungen an den follow befehl zu knüfen, z.b. /follow [nodead] Proxx geht nicht, daher muss man das ganze über /target lösen....

ich möchte auch kein /focus macro, da ich mein /focus ziel bereits anderweitig benutze (hi @ flammenschock+lavaburst @ focustarget in arena *winkt* )


ich hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen

mfg Extreme

olipcs
04-04-2009, 09:16 AM
ich hab zwar keine direkte Lösung für dein Makropoblem, aber hast du mal über die generelle Verwendung eines FTL-Systems nachgedacht?
-Dies würde zumindest alle deine follow/target-Probleme recht simpel lösen und hat in der Arena noch den Vorteil, dass du jederzeit jeden deiner Chars zum 'Leader' machen kannst.

Extreme
04-04-2009, 03:17 PM
jo hab mich maln bissel mitm ftl guide auseinander gesetzt, nur der leader wechsel bringt mir nicht unbedingt viel, da ich so gut wie alle relevanten addons auf meinem "main" sind. außerdem is main mainchar eine taure und der rest sind trolle ^^ also bringts auch net viel :D spätesten anch der 2ten begegnung in der arena wissen die gegner, dass der der vorne steht mainchar ist :)



EDIT:
hab jetz wieder mein altes follow makro genommen das zumindest einwandfrei funktioniert solange die chars leben, wenn die chars tot sind hat es keine funktion, hab mir deswegen einfach nen simples zweites makro gemacht das dafür sorgt das alle /follow Proxx machen wenn se tot sind.
hier mal mein "altes" makro


#showtooltip
/target [target=Proxx, nodead][target=Próxxy, nodead][target=Pròxxy, nodead]
/follow
/cast [nomounted, nostance] wasserschild


wenn ich da z.b. ein [exists] einbaue habe ich wieder das oben genannte problem, dass mein erster toon versucht dem toten mainchar der vor ihm liegt zu folgen und sich in die richtung der leiche dreht bzw stehen bleibt und mit der meldung "ihr hört auf proxx zu folgen".

mfg Extreme

olipcs
04-05-2009, 04:27 AM
hm, andere idee, könnte folgendes nicht funktionieren?



/target [target=Proxx, nodead][target=Próxxy, nodead][target=Pròxxy, nodead][target=Proxx]
/follow
/cast [nomounted, nostance] wasserschild

Extreme
04-05-2009, 03:50 PM
ich mein so hatte ich dast ganze schonmal, werds aber nochmal ausprobieren

Lumpi
04-09-2009, 06:35 AM
Hallo,

Als totaler Neuling möchte ich hierzu auch mal etwas schreiben. Der Leaderwechsel hat mich auch einige Zeit beschäftigt, und ich habe für mich eine recht praktische Lösung gefunden.

Nachdem das mit dem nodead bei mir auch nicht so funktionierte wie gewünscht habe ich einfach F5-F8 (4 Blaufrauen) für den Maximizer benutzt um die Chars zu wechseln, und zusätzlich im Spiel 4 Macros auf die selben Tasten passend zu dem dann im Hauptmonitor sichtbaren toon belegt welche passend zum Maximizer den Focus setzen und diesem folgen. Natürlich gibt es noch den Follow Knopf welcher wirklich nur noch dem Focus folgt. Zwar sind Leaderauswahl und Follow somit 2 Tasten, jedoch muß ich ja sowiso einen noch lebenden Toon auf den Hauptmonitor bringen. Für mich ändert sich die Anzahl der Tastendrücke also nicht, und es funktioniert bei mir deutlich zuverlässiger wie die Möglichkeit

den Leaderwechsel und die Followfunktion auf eine Taste mittels nodead zu legen.

beyond-tec
04-09-2009, 08:53 AM
Reine Theorie:

Der Mainchar an sich ist target=player

Der Gruppenleiter müsste immer target=party1 sein?
(korrigiert mich wenn ich falsch liege, habe gerade kein WoW zur Hand zum testen)

Der Mainchar hat keinerlei Makros sondern wird aktiv gespielt
Die anderen Chars spielen mit target=party1 durch assist oder follow (ggf. vorher nen target command setzen).

Somit ist automatisch immer der Gruppenleiter derjenige, über den die gesamte Steuerung läuft.
Stirbt der Gruppenleiter wird per Makro und Tastaturkürzel (z.B. F2, F3 ...) die Gruppenleitung an wen anders gegeben.
Der aktive Bildschirm wird gewechselt und weiter gehts.

Somit:
/target [target=party1]
/assist
/wirken Blitzschlag

oder
/target [target=party1]
/follow

Extreme
04-11-2009, 02:16 PM
jop die idee hatte ich auch schon, also dne leaderwechsel mit der PiP funktion zu verbinden, jedoch dauert das wechselsn des fensters mittels PiP bei mir ca 7-8 sec, was im PvP deutlich zu lang ist um es effektiv zu machen (benutze octopus 1.3.5)
habe von einem anderen multiboxer gehört das die PiP funktion bei ihm mit keyclone ebenfalls so lange dauern würde, jedoch mit hotkeynet das ganze schnell von statten gehen würde

ist die fensterwechselgeschwindigkeit rechnerabhängig?

Lumpi
04-19-2009, 09:00 AM
Also das pip dauert bei mir ca. 2 Sekunden, von daher ist es durchaus möglich das dies auch rechnerabhängig ist. Die Zeit ist immer etwas nervig, aber für mich die einzige Möglichkeit den Mainchar schnell zu wechseln, ohne Probleme mit dem Leaderwechsel auf Macrobasis zu haben. 7-8 Sekunden ist definitiv zu lang. Da sind warscheinlich alle toons bereits tot.

olipcs
04-20-2009, 04:54 AM
Zum PiP-Speed:

ich hab inzwischen die großen drei Softwarelösung durch (Keyclone, HKN, IS),
und was PiP-Speed betrift verhalten sich Keyclone und HKN in etwa gleich (bei mir ca. 1-2sec),
also würde wahrscheinlich ein wechsel von keyclone auf HKN nicht wirklich etwas bringen für den PiP-Speed.
(Allerdings kannst du dies natürlich einfach mal ausprobieren, da HKN ja kostenlos ist.)

Was hier den Speed deutlich steigert ist, wenn alle Fenster intern in der selben Auflösung laufen und extern die Seitenverhltnisse auch stimmen.
Bspiel: Intern sind alle auf 1280x960 eingestellt, extern wird das 'main'-Fenster mit 1280x960, die 'slave'-Fenster mit 640x480 angezeigt.

IS hingegen spielt was den PiP-Speed gegenüber Keyclone und HKN angeht in einer ganz anderen Liga, hier sind die siwtches quasi instant (<0,1sec), was soweit ich weiß dadurch erreicht wird, dass IS nicht wie HKN und Keyclone, die üblichen Windowsbefehle zum resizen/positionieren von Fenstern verwendet, sondern direkt irgendwas an den DirektX-Einstellungen ändert.

..was die LEaderwechsel-Problematik angeht, mag ich ja immernoch das FTL-System und kenne hier im prinzip auch keins was dies schneller könnte, da es halt fürs normale assisten nichts anderes benötigt, als das aktuelle Fenster zu wechseln, daher im prinzip kein zusätzlicher key benötigt wird...
...allerdings ists halt etwas aufwendiger zu realisieren (wobei mit ISBoxer ists relativ einfach, mit den HKN-Templates auch noch relativ komfortabel, einzig keyclones Hotstrings sind wirklich aufwendig).