Log in

View Full Version : Interessante neue Targetting-Variante



olipcs
08-21-2008, 08:25 AM
Hi,
ich weiß nicht obs schon viele von euch gelesen haben, aber im "general forum" wird gerade eine focusfreie, targetfrei und leaderfei Variante des Targetting beschrieben.

Siehe:
Focusless, targetless, 'leaderless' setup. ('http://www.dual-boxing.com/forums/index.php?page=Thread&threadID=11459&pageNo=1')

Ich hab das ganze gestern mal ausprobiert (in einer leichten Abwandlung) und bin echt begeistert, auch wenn für mich nur das "leaderless" neu ist (und bei nem pve-team auch gar nicht so sinnvoll ist), ist es schon extrem nice einfach jeden Toon simple als "Anführer" zu wählen.
Kann mir das auch im PvP extrem nützlich vorstellen...

...also für alle die fragen zum Setup-haben oder es einfach noch nicht gelesen haben, weils halt eine Massiv-Wall-of-Text in english ist, durch arbeiten lohnt!!

spudstar99
08-21-2008, 08:51 AM
Hi,

ich hab mal ne frage weil ich das irgendwie noch nicht ganz raffel

wie ist das mit den hotstrings gemeint

****
You then make the following hotstrings, you'll need 5 per character per spell.

ToonA:

2 --> LBAT
Ctrl-alt-# --> LBBT
Alt-Shift-# --> LBCT
Ctrl-Alt-Shift-# --> LBDT
Ctrl-# --> LBET

******


ich kapier nicht ganz was ein hotstring ist und was dann genau zu den alts geschickt wird ...

soweit ich verstehe drück ich in dem beispiel 2 und dann sendet er was rüber zu den anderen toons ... und je nachdem wo ich es drücke wird was anderes versendet zu den toons damit die in ihrem macro durch die modifier wissen wen sie targeten sollen ..

aber was ist mit hotstrings gemeint wie wird was gesendet ?!

es wäre nett wenn du kurz darauf eingehen könntest ... eigentlich bin ich da nicht so begriffstutzig ...

danke

Xorn
08-21-2008, 08:57 AM
Benutzt du Keyclone? Soweit ich weiss gibts das in Octopus nicht.
Hotstrings gehören zu Keyclone, vermute ich somit.

Taste A auf dem Main verbindest du mit Hotstring A,
Taste B auf den Toons verbindest du mit Hotstring A,
nun schickst du Hotstring A an alle Clients mittels Taste A auf dem Main,
alle Clients erhalten den Hotstring A und wissen welche Taste sie zu drücken haben -> Taste B auf den Toons.

So funktioniert das im Prinzip, womit du quasi auf dem Main die Taste B drückst und jeder deiner Toons drückst Strg+C.

olipcs
08-21-2008, 09:21 AM
jup, genauso wie Xorn es beschrieben hat funktionierts.

Also in dem Beispiel wird, wenn du bei ToonA "2" drückst der Hotstring "LBAT" (Lightning-Bolt auf das Target von A) an alle anderen Clients (Toons) gesendet, da bei allen anderen Toons der Hotkey "Ctrl-Shift-# --> LBAT" in der KeyMap von Keyclone gesetzt ist, wird also "Ctrl-Shift-#" an alle Fenster gesendet.

Da nun wiederum auf der Taste "#" bei allen Toons folgendes Makro liegt:

/target [mod:ctrl,mod:shift,nomod:alt,target=ToonA]
[mod:ctrl,mod:alt,nomod:shift,target=ToonB]
[mod:alt,mod:shift,nomod:ctrl,target=ToonC]
[mod:ctrl,mod:alt,mod:shift,target=ToonD]
[mod:ctrl,nomod:alt,nomod:shift,target=ToonE]
/cast [target=targettarget,harm] Lightning Bolt
/targetlasttarget

welches ja mit den Modifikatoren Ctrl und Shift aufgerufen wird, führt dies effektiv zu folgender Ausführung:

/target [target=ToonA]
/cast [target=targettarget,harm] Lightning Bolt
/targetlasttarget

also dazu, dass alle Toons einen LB auf das Target von ToonA casten und dann ihr eigentliches Ziel wieder annehmen.

spudstar99
08-21-2008, 09:25 AM
Hi,

ok verstanden soweit ...

dann bräuchte ich aber mehrere pc´s mit keyclone ... wenn ich nen single pc benutze geht es ja nicht da alle die gleichen hotstrings haben ?! richtig oder ?

MFG Warko

ps danke für die infos

olipcs
08-21-2008, 09:30 AM
Nö, nicht richtig ;)

-Das ganze funktioniert auf nem single PC wunderbar (benutze selber auch nur mein Notebook).

Der Trick ist im prinzip dass die Hotkeys in Keyclone in sogenannten "Keymapps" angelegt werden.
Da kannst also fünf unterschiedliche Keymaps anlegen (für jeden deiner Toons eins) und dann auch jeweils jeder Instanz von WoW ein anderes Keymap zuweisen, welches geladen werden soll.
(Kann beim Command-Anlegen mit angegeben werden, welchen du auch benutzt um die WoW-Instanzen den MAximizer-Bereichen zuzuordnen)

Xorn
08-21-2008, 09:30 AM
Ich benutzt einen einzigen PC, einmal Keyclone und nutze Hotstrings erfolgreich. ;)
Beispiel von mir:
Main : Keymap 1
Hotstring: Spread, Key: Bild Hoch
Hotstring: DSpread, Key: Bild Runter
Toon1: Keymap 2
Hotstring: Spread, Key: W
Hotstring: DSpread, Key: S
Toon2: Keymap 3
Hotstring: Spread, Key: S
Hotstring: DSpread, Key: W
Toon3: Keymap 4
Hotstring: Spread, Key:A
Hotstring: DSpread, Key: D
Toon4: Keymap 5
Hotstring: Spread, Key: D
Hotstring: DSpread, Key: A

Main drückt Bild hoch, jeder Toon läuft in eine andere Richtung. Bild runter lässt sie das Gegenteil machen.

spudstar99
08-21-2008, 09:44 AM
Danke @ Xorn ...

hab das jetzt in meine birne bekommen mit dem keymap .. brauch es zwar noch nicht wirkich als 3 boxxer aber wenn meine freundin mal weniger einkauf und ich mir meinen neuen rechner leisten kann, dann kommt es vielleicht mal für mich in frage

Danke nochmals auch an olipcs

MFG Warko

Ðeceased
08-21-2008, 09:54 AM
Hallöchen :)


Benutzt du Keyclone? Soweit ich weiss gibts das in Octopus nicht.
Bisher glaub ich hat nur Keyclone diese Funktion. Octopus un HKN haben zwar was ähnliches, aber bei Keyclone ist das System beträchtlich besser.

Soweit Ichs verstehe funktionier es so:

wenn man bei einem Client eine taste drückt, wie die normalerweise durch keyclone einfach weitergeleitet.
Hotstrings funktionieren aber ein wenig anders. Wenn du eine Taste mit einem Hotstring verbindest, wird, wenn du die taste betätigst, jetzt eine art code weitergeleitet. Dieser code wird dann für jeden client anders entziffert, und als Tastendruck weitergeleitet.

ToonA:

1 --> HotstringA

und ToonB:

2 --> HotstringA

1 (ToonA) ---> HotstringA ---> 2 (ToonB)
und
2 (ToonB) ---> HotstringA ---> 2 (ToonA)

dass Problem ist nun, dass wenn du bei ToonB die 1 drückst.. passiert nichts, weil kein Befehl weitergeleitet wird.

dann muss man weitere tasten und hotstrings mit reinbringen:

ToonA:

1 --> HotstringA
2 --> HotstringB

und ToonB:

2 --> HotstringA
1 --> HotstringB

1 (ToonA) ---> HotstringA ---> 2 (ToonB)
2 (ToonA) ---> HotstringB ---> 1 (ToonB)
und
2 (ToonB) ---> HotstringA ---> 1 (ToonA)
1 (ToonB) ---> HotstringB ---> 2 (ToonA)

bei 3+ toons wird es dann auch noch viel komplizierter, dass heißt dass man wirklich verrückt sein muss um es zu verstehen :P

EDIT: I take to long to type :P I'll leave to you fight it out :P (Deutsch = dritte Sprache)

EDIT2: yau OLIPCS hat recht. Keyclone lädt nämlich für jeden Client ein anderes Keymap file, auch bei nur einem PC :)

bodefeld
08-21-2008, 02:58 PM
Ich habe mir den langen Post mal ausgedruckt und nach dreimaligem Lesen endlich verstanden, was da passiert.
Es ist zwar viel einzustellen, aber extrem mächtig. Mit Blick auf kommende CC (Hex in meinem Falle) ist es einfach genial, wenn man /focus für jeden Char dafür verwenden kann!
Das richte ich mir ein...

Eine Frage ist mir allerdings aufgekommen, und zwar:

---
Quote:
Ctrl-Shift-# --> LBAT
Ctrl-alt-# --> LBBT
Alt-Shift-# --> LBCT
Ctrl-Alt-Shift-# --> LBDT
2 --> LBET

Notice that the 2 goes down the list on each character.
---

Warum wandert die "2" in den Hotstringlisten der Toons im ersten Beispiel nach unten?
Die Reihenfolge, in der man die Hotstrings definiert, sollte doch egal sein, oder?

Ðeceased, you are a genius! (And your german is superb.)

olipcs
08-21-2008, 03:06 PM
zum "2er-Problem"

das generelle keymap aus dem text sieht ja so aus:

Ctrl-Shift-# --> LBAT
Ctrl-alt-# --> LBBT
Alt-Shift-# --> LBCT
Ctrl-Alt-Shift-# --> LBDT
Ctrl-# --> LBET

Nun wollen wir ja nicht für alle toons das gleiche Key-Map, daher ersetzen wir die idividuelle Zeile für toon "x" (A-E) mit:

2 -> LBxT also würden wir für toon C Zeile3 mit 2-> LBCT erstezen, da man dabei meisten bei ToonA anfängt, sieht es hal so aus als ob die 2 nach unten wandert ;)

bodefeld
08-21-2008, 03:21 PM
Verstehe, sowas entsteht einfach, wenn man seine Matrix abarbeitet.
Prinzipiell ist die Reihenfolge also egal. Ich fand den Satz nur verwirrend bzw. irreführend.

Danke.

Ðeceased
08-22-2008, 05:19 AM
Verstehe, sowas entsteht einfach, wenn man seine Matrix abarbeitet.
Prinzipiell ist die Reihenfolge also egal. Ich fand den Satz nur verwirrend bzw. irreführend.

Danke.

hehe tschuldigung :)

Wir wollten damit nur zeigen dass die Hotstrings immer zur gleichen modifier Kombination gehören, aber dass der originelle und modifier-lose befehl von Toon zu Toon wandert, damit die richtigen Hotstings weitergeleitet werden.
So wie Oli meinte, wir fingen halt mit A an :)

Ich wollte euch noch kurz was sagen, falls es nicht auf dem originellen thread steht.

Wenn ihr dieses System benutzen möchtet, müsst ihr, wenn ihr die Clienten durch Keyclone hochgefahren habt, die option "Pass Only Hotstrings" wehlen.

http://solidice.com/keyclone/tutorial/clone_right_click_menu.jpg

Ich hab da nämlich ein Problem gefunden dass wenn man zum beispiel

1 --> HotstringA --> ctrl+1 benutzt hat

und shift+1 --> HotstringSA --> Alt +1

ist aber jedes mal wenn man Shift+1 gedrückt hat, shift+ctrl+1 weitergeleitet (worden?). Es scheint die modifiers gehen trotz des Hotstrings von Toon zu Toon.. Die Option "Pass Only Hotstrings" blockiert dies aber.